Berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge |
Jugendliche ohne Ausbildung |
Aktuelles
Stellenanzeigen
Das Berufliche Schulzentrum Garmisch-Partenkirchen sucht
für das Schuljahr 2023/2024
Lehrkräfte für den Sprachförderunterricht an der Staatlichen Berufsschule
Voraussetzungen, z.B. einschlägiges Lehramtsstudium oder Diplom- bzw. Masterstudium
Bitte senden Sie aussagekräftige Bewerbungsunterlagen per Mail an bewerbung@bsgap.de, oder an das BSZ Garmisch-Partenkirchen, Frau OStDin Sabine Lohmüller, Am Holzhof 5, 82467 Garmisch-Partenkirchen.
DB Ermäßigungsticket für Azubis
Bayerisches Ermäßigungsticket für Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende ab dem 1. September 2023
ab dem 01.09.2023 können Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende das Deutschlandticket zu einem ermäßigten Preis von 29,00€ erwerben. Hierzu müssen Sie ein Nachweisformular, das hier auf unserer Homepage oder unter https://bahnland-bayern.de/de/ermaessigungsticket zu finden ist, ausfüllen und von unserer Schule bestätigen lassen. Das kann durch Vorlage im Sekretariat oder durch die Sendung einer Email mit dem Antrag an fahrkarte@bsgap.de erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass die Bestätigung der Schule nur für Zeit des tatsächlichen Schulbesuchs gültig ist und nach dem Ausscheiden aus der Schule erlischt.
In Papierform vorgelegte Nachweisformulare für das Bayerische Ermäßigungsticket werden derzeit im Sekretariat bearbeitet. Sollte die Überprüfung und Bestätigung nicht mehr bis zum 28.07.2023 abgeschlossen sein, so können die von der Schule bestätigten Formulare in den Ferien in der Woche vom 07.08. bis 11.08. täglich von 08.00 bis 09:00 abgeholt werden. Neue Formulare in Papierform können in dieser Zeit aber nicht angenommen werden.
Online eingereichte Nachweisformulare werden nach Eingang bearbeitet und sind von diesen zeitlichen Einschränkungen nicht betroffen. Allerdings weisen wir darauf hin, dass das Sekretariat in der Zeit vom 12.08. bis 27.08.2023 geschlossen ist und in dieser Zeit keine Bearbeitung erfolgt.
Berufsfachschule für Kinderpflege
- Neu ab 2023/24: Berufsfachschule für Kinderpflege an unserem BSZ!
Zur Anmeldung geht es hier.
Anmeldung für die Wirtschaftsschule
Sie können Ihr Kind noch für die Wirtschaftsschule anmelden.
Alle nötigen Infos und Formulare finden Sie hier.
Distanzunterricht bei witterungsbedingtem Ausfall
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die im BayEUG und in der BaySchO verankerten Regelungen zum Distanzunterricht wurden angepasst und legen fest, dass im Fall von witterungsbedingten Ausfällen des Präsenzunterrichts grundsätzlich Distanzunterricht stattfinden kann und soll, damit ein kompletter Unterrichtsausfall vermieden wird.
Mensabetrieb
Wir freuen uns, dass nach unserer Sanierung neben dem Pausenverkauf nun auch ein Mittagessen in unserem Haus angeboten wird.
Zu diesem Zweck möchten wir Sie über das neue Bestell- und Abrechnungssystem informieren.
Pilotversuch DIGITALE SCHULE DER ZUKUNFT
Nach ersten guten Erfahrungen mit unseren iPad-Klassen, werden wir auch im Schuljahr 2023/24 am Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ teilnehmen. Dies bedeutet, dass Schüler und Schülerinnen der 6., 7. und 8. Klasse auch im Schuljahr 2023/24 ein iPad als „Werkzeug“ für den Unterricht bekommen werden. Bezuschusst wird das Projekt mit € 300,-- pro Tablet, welches die Eltern erwerben und in der Schule, aber auch im privaten Bereich verwendet werden kann.
Das Tablet ist ein täglicher Begleiter im Schulalltag, Stift und Papier sollen aber selbstverständlich nicht ersetzt werden. Immer dann, wenn das digitale Endgerät einen Mehrwert bietet, wird es eingesetzt. Wichtig ist uns eine sinnvolle, medienkritische Verwendung der Tablets, die das Lernen fördert.
Der neue Ausbildungskompass ist da!
Mehr Infos zum neuen Ausbildungskompass gibt es hier:
https://www.zugspitz-region-gmbh.de/de/ausbildungskompass.html
https://www.ausbildungskompass.de
E-Business-Management an der BFS
Neu ab 2022/23 an der BFS
Infos zum Lehrplan finden Sie hier: https://www.isb.bayern.de/download/27114/bfs_lp_kass.pdf
Information zum Schulbesuch für ukrainische Schülerinnen und Schüler
Nähere Informationen finden Sie hier:
Information Schulbesuch ukrainische Schülerinnen und Schüler