Berufsausbildung + Fachhochschulreife
Ziel
Auszubildende bereiten sich parallel zur Ausbildung mit Zusatzunterricht auf eine Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife vor, die es ermöglicht, sofort nach der Ausbildung ein Studium an einer Fachhochschule aufzunehmen.
Mindest-Anforderungen für eine Aufnahme
(1) Mittlerer Schulabschluss (Durchschnittsnote in Deutsch/ Englisch/
Mathematik: mind. 3,5; das Fach Mathematik muss im Abschlusszeugnis ausgewiesen sein.)
(2) Ausbildungsvertrag über eine mind. 2-jährige betriebliche Ausbildung bzw. Besuch einer
mind. 2-jährigen Berufsfachschule.
Es dürfen Schüler aufgenommen werden, die sich im ersten oder zweiten Ausbildungsjahr befinden
und auch Schüler und Schülerinnen, die eine mind. 2-jährige Berufsfachschule besuchen.
Zusatzunterricht
Stundentafel |
1. Jahr |
2. Jahr |
3. Jahr |
Deutsch |
2 |
1 |
2 |
Englisch |
1 |
2 |
2 |
Mathematik |
2 |
2 |
2 |
naturwissenschaftl Unterricht |
- |
1 |
1 |
gesellschaftswiss. Unterricht |
1 |
- |
- |
Zusatzunterricht je Woche |
6 |
6 |
7 |
Der Zusatzunterricht für die neuen Schüler im Schuljahr 2018/19 findet voraussichtlich an zwei Nachmittagen statt. Die Teilnahme am Zusatzunterricht ist verpflichtend.
In jedem Fach sind 2 schriftliche (Schulaufgaben) und 2 mündliche Leistungen zu erbringen.
Am Ende jeden Schuljahres gibt es ein eigenes Zeugnis.
Probezeit
Die Probezeit umfasst das erste Schuljahr. Es muss in jedem Fach mind. die Note 4 erreicht werden.
Prüfung
Die Prüfung ist identisch mit der Ergänzungsprüfung an Fachschulen/Fachakademien zum Erwerb der Fachhochschulreife.
Sie findet am Ende des dritten Schuljahres statt und umfasst die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik.
Anmeldung
Ein Informationsblatt sowie das Anmeldeformular zur Berufsschule PLUS finden Sie in unserem Downloadbereich.