Loading...
Sekretariat Tel: 08821 943190
Start Berufsschule Wirtschaftsschule Berufsfachschule

Berufsschule

Garmisch-Partenkirchen

  • Termine
  • Schule
    • Anmeldung
    • Klassen und Tage
    • Abteilungen
      • Ernährung
      • Gesundheit & Körperpflege
      • KFZ / Metall
      • Wirtschaft & Verwaltung
      • BAF & JoA
    • Zusatz Qualifikation
    • Berufsschule PLUS
    • Schulentwicklung
  • Organisation
    • Fachbetreuer
    • Lehrkräfte
    • Berufsschulbeirat
    • SMV
    • Schulberatung
  • Schulleben
    • Bildergalerie
    • Projekte
    • Förderverein
    • Langmatz-Stiftung
    • Schaedel-Dantscher-Stiftung
  • Hausordnung
    • Hausordnung
    • Ergänzende Regelung
  • Download
  • Links
  • Schulgebäude
  • Panorama2

Berufsschule Garmisch-Partenkirchen

Aktuelle Termine

24.04.2018 Sommerprüfungen der IHK
25.04.2018 Zwischenprüfung der Zahnmedizinischen Fachangestellten
13.06.2018 Abschlussprüfung (schriftlich) der Zahnmedizinischen Fachangestellten
19.07.2018 Abschlussgottesdienst mit anschließender Abschlussfeier für die Sommerprüflinge

Schulleben

Friseurklasse 12 holt 1. Platz auf der Messe "Haare 2017" - „7 Zwerge“ ganz groß
Studienfahrt der Steuerfachangestellten (Jahrgangsstufen 10 und 11) zur DATEV e.G. in Nürnberg

Download's

24.07.2017 Erste Schultage der Berufsschulklassen im SJ 2017/2018
05.06.2017 Anmeldung an der Berufsschule
05.06.2017 Gastschulverhältnis
05.06.2017 Unterrichtsbefreiungen und Urlaubsanträge

Herzlich Willkommen

Neue Homepage des Beruflichen Schulzentrums Garmisch-Partenkirchen

Seit kurzem ist die neue Homepage unserer Schule online. Viel Spaß beim Durchstöbern.

Impressum

Download

Links

Kontakt

  • Adresse: Am Holzhof 5, 82467
    Garmisch-Partenkirchen

  • Telefon: 08821 943190

  • Fax: 08821 55113

  • Email:sekretariat@bsgap.de

Über Uns

Das Berufliche Schulzentrum Garmisch-Partenkirchen setzt sich aus Berufsschule, Wirtschaftsschule und einer Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten zusammen. Derzeit besuchen rund 1.300 Schülerinnen und Schüler unsere Schulen.