Loading...

*** Neu ***

Seit dem Schuljahr 2020/2021 startet die Staatliche Wirtschaftsschule Garmisch-Partenkirchen auch schon in der 6. Jahrgangsstufe. Der Schwerpunkt des Unterrichts in Jahrgangsstufe 6 liegt dabei auf der Förderung der Schülerinnen und Schüler im sprachlichen Bereich sowie in Mathematik, um möglichst gute Grundlagen für einen Erfolg versprechenden Besuch der Wirtschaftsschule zu schaffen.

Neu im Lehrplan sind seit September 2021 die Fächer "Digitales Leben und Arbeiten" und "Ökonomische Grundbildung", in denen Schülerinnen und Schülern praxisnah und handlungsorientiert Alltagskompetenz vermittelt wird.

Lehrplan der 6. Klasse: http://www.isb.bayern.de/download/25618/ws_lp_6._klasse_.pdf

 

Anmeldungen für das Schuljahr 2023/24 sind ab 27.02.2023 möglich!

 

Einsatz von iPads im Fach „Digitales Leben und Arbeiten“ - aber auch in allen anderen Fächern wird die Medienkompetenz der Schüler gefördert.

Das Eintauchen in virtuelle Welten.

"Digitales Leben und Arbeiten" als Fach ab der 6. Klasse

Erfreulicherweise haben wir zu unserer Bewerbung am Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ eine positive Rückmeldung erhalten, was bedeutet, dass Schüler und Schülerinnen der 6. und 7. Klasse im Schuljahr 2022/23 ein Tablet als „Werkzeug“ für den Unterricht bekommen werden. Bezuschusst wird das Projekt mit € 300,-- pro Tablet, welches die Eltern erwerben und in der Schule, aber auch im privaten Bereich verwendet werden kann.

Das Tablet soll ein täglicher Begleiter im Schulalltag werden, Stift und Papier sollen aber selbstverständlich nicht ersetzt werden. Immer dann, wenn das digitale Endgerät einen Mehrwert bietet, wird es eingesetzt. Wichtig ist uns eine sinnvolle, medienkritische Verwendung der Tablets, die das Lernen fördert.

 

Tutoren für unsere 6. Klasse

Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse - unsere "alten Hasen" werden auch in diesem Schuljahr unseren Sechstklässlern helfen, sich schnell in der Schule zurechtzufinden und wohlzufühlen.

Spannende Aktionen zum Kennenlernen sind schon geplant! :)

 

Unsere Tutoren:
 
Maria Burke
Lisi Paulus
Fabian Kindler
Josie Grundmann
Rebecca Kaufmann
Hannes Bolke
Johannes Dubberke