Loading...

Schulpsychologische Beratung

Frau Andrea König

Schulpsychologische Beratung ist freiwillig, vertraulich und kostenlos.

E-Mail:

 

schulpsychologe@bsgap.de

Telefonnummer:

089/316 056 88 16

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

als staatliche Schulpsychologin bin ich am Beruflichen Schulzentrum Garmisch-Patenkirchen an der Berufsschule und Wirtschaftsschule tätig. Ich berate und unterstütze Schülerinnen und Schüler bei verschiedenen Schwierigkeiten im Schulalltag.

Wobei bekomme ich Unterstützung?

Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie)

Lern- und Leistungsprobleme (z.B. Konzentrationsschwierigkeiten, Motivationsprobleme)

Prüfungsangst, Schulangst, Leistungsdruck

Mobbing 

Persönliche Probleme (z.B. Essstörungen, Sucht, selbstverletzendes Verhalten, soziale Ängste usw.)

allgemein Probleme zu Hause oder in der Schule

…und wenn es einfach nicht rund läuft

Was ist das Besondere der schulpsychologischen Beratung?

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sind in Psychologie und in der Beratung ausgebildet, sind aber auch Lehrkräfte und kennen die Herausforderungen der Schule.

Ziel der schulpsychologischen Beratung ist es immer, dass wir gemeinsam Lösungen entwickeln.

Die schulpsychologische Arbeit unterliegt der Schweigepflicht, ist kostenfrei und belässt die Verantwortung des Handelns bei dir selbst, das heißt, du allein entscheidest, was du tun möchtest.

 

Zur Terminvereinbarung bitte eine E-Mail an: schulpsychologe@bsgap.de

Telefonnummer: 089 3160 5688 16 mit Weiterleitung an den Anrufbeantworter

Infos zur Lese-Rechtschreibstörung

Info LRS

Antrag auf Berücksichtigung LRS Störung

Jugendsozialarbeit an der Berufsschule

Patricia Oswald

zu erreichen:

Montag bis Donnerstag:

07.30 Uhr – 12.00 Uhr

12.30 Uhr – 16.00 Uhr

Freitag:

07.30 Uhr – 12.00 Uhr

12.30 Uhr – 15.00 Uhr

Raum: B 0.05

 

Telefon: 0176 - 13 41 03 43

E-Mail: patricia.oswald@condrobs.de

 

JaS-Jugendsozialarbeit ist eine Leistung der Jugendhilfe nach § 13 Abs. 1 SGB VIII und wird gefördert durch den Freistaat Bayern.

Schulsozialarbeit an der Wirtschaftsschule

Beatrice Schönauer

zu erreichen:

Montag bis Mittwoch: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Raum: B.1.13

Telefon: 08821 - 94 319-22

              0176 134 104 12

E-Mail: beatrice.schoenauer@condrobs.de

Ansprechpartner zum Thema Depression

Ansprechpartner zum Thema Depression an unserem Schulzentrum

Zusätzliche Unterstützungsangebote bei Erfahrung von häuslicher oder sexueller Gewalt

Ansprechpartner bei Erfahrung von häuslicher oder sexueller Gewalt